

Pauly´s
Kleine Hoppelbande
Kaninchen Köpersprache
Hier wird die Kaninchensprache erklärt.
die Körperhaltung und laute.
Es wird einen unterschied zwischen Stehohr und Schlappohr geben.
Da die Schlappohren ihre Ohren nicht so gut bewegen können, muss man beim Schlappohr auf andere Details achten. Viele meinen, das Schlappohren deutlich im Nachteil sind, da sie ihre Sprache nicht so gut zum Ausdruck bringen können, wie Stehohren.
Doch das stimmt nicht. Man muss nur etwas deutlicher hinschauen. Uns mag es nicht so deutlich zu erscheinen aber die Kaninchen erkennen die Körperhaltung des anderen sehr gut. Den es sind nicht nur die Ohren, woran man erkennt, wie ein Kaninchen sich fühlt
Stehohren Körpersprache:
Quellen:
- Behaviour: What your Rabbit is Feeling, by Tamisin Stone -> www.theRabbitHouse.com
- Kaninchen sprache, Gu Tierreatgeber, by Esther Schmidt -> Buch
- Kaninchenverhalten, Oertel+Spörer, by Regine Schineis -> Buch
Schlappohren:
Quelle:
- Eigene Beobachtung, Vergleich von Steh und Schlappohren
- Beschreibung der Körperhaltung aus den Quellen der Stehohren
Aufmerksam
Eine aufrechte Haltung und gerade nach oben gerichtete Ohren bedeuten, dass ihr Kaninchen wachsam ist.
Es beobachtet dir Umgebung, diese Haltung nehmen sie häufig ein, wenn sie etwas hören.
Stehohren:
Die Körperhaltung ist gerade nach oben gerichtet, so auch die Ohren.
Schlappohren:
Die Körperhaltung ist gerade nach oben gerichtet, die Ohren hängen normal.


Entspannt
Diese Position nehmen Kaninchen gerne an, während sie sich sonnen und das Wetter Genießen.
Dabei kann es gut sein, das die Augen zu sind oder fast zu.
Stehohren:
Ein entspanntes Kaninchen legt seine Ohren um etwa 45° zurück und sitzt bequem.
Je schwieriger das aufstehen aus dieser Position ist, des so entspannter liegt das Kaninchen.
Schlappohren:
Die Ohren hängen locker und auch hier gilt, je schwieriger das aufstehen aus dieser Position ist, des so bequemer ist es für das Kaninchen.


Nervös
Wenn Kaninchen unsicher oder ängstlich sind, nehmen sie häufig diese Position ein. Aus dieser Position können sie gut herum wirbeln und weg rennen, wenn Gefahr droht.
Stehohren:
Der gesamte Körper lehnt sich nach hinten, auch die Ohren gehen nach hinten. Es ist nicht zu verwechseln mit "entspannt" da es sich zurück lehnt.
Schlappohren:
Das Kaninchen lehnt sich zurück, je nach der Art der Schlappohren, können diese auch leicht nach hinten kippen


Angriffslustig
Ein angriffslustiges Kaninchen versucht, sich durch anheben seines Körpers, größer zu erscheinen.
Die Ohren sind nach hinten gefaltet.
Diese Position kann bei einer Vergesellschaftung auftreten, wenn die zu vergesellschaften Kaninchen, sich nicht verstehen.
Stehohren:
Kaninchen hebt den Körper an um größer zu wirken, die Ohren sind nach hinten gefaltet.
Schlappohren:
Kaninchen macht sich größer, die Schlappohren können, je Nach Art, leicht nach hinten kippen.


Neugierig
Neugierige Kaninchen neigen ihren Ohren zu dem Objekt, was sie erforschen. Zucken mit der Nase und lehnen sich nach vorne, um einen besseren Blick zu erhalten.
Stehohren:
Körper und Ohren kippen nach vorne.
Schlappohren:
der Körper kippt nach vorne, je nach schlappohren-Art kippen die Ohren leicht nach vorne, wirklich nur minimal.


Schlafen
Wenn Kaninchen schlafen, ein Nickerchen, machen und nicht auf ihre Umgebung achten, legen sie sich hin. Sie hören auf mit der Nase zu zucken und legen ihre Ohren auf ihren Körper.
die Augen sind geschlossen.
Stehohren:
die Ohren liegen auf dem Rücken.
Schlappohren:
die hängen normal herunter. Ne nach Schallrohr-Art, können die Ohren auf den Pfoten liegen.



Die Haltung des Kaninchen, die Art, wie es sitzt oder steht, ist ein großer Hinweis darauf, was es denkt. Besonders für Schlappohren, die ihre Ohren nicht viel bewegen.
Kaninchen beugen sich vor, um nach fremden Dingen zu suchen (Neugierig) und sich dann weg zu drehen, wenn es ihnen nicht ganz geheuer ist.


Achten Sie auf Änderungen der normalen Sprungbewegung. Sie gehen schneller, wenn sie verlassen werden oder weglaufen, und langsamer, wenn sie vorsichtig sind. Vorsichtige oder ängstliche Kaninchen halten ihren Körper auch näher am Boden, wenn sie sich bewegen.


Schlappohren:
Derzeit wir viel darüber geredet, ob Schlappohr-Kaninchen schlechter Hören, wegen dem abgeknickten Gehörgang. Doch wenn ich meine Schlappohren und Stehohren im Gehege beobachte, reagieren sie meistens zeitgleich.
Und was die Anfälligkeit für Mittelohrentzündung betrifft, so hatte bisher keine meiner Schlappohren eine. Und auch andere Züchter verneinen diese Anfälligkeit.
Stehohren:
Kaninchen haben ein gutes Gehör und können ihre Ohren unabhängig drehen. Ihre Ohren sind auch eine schnelle Anleitung, wie sie sich fühlen: vorwärts - neugierig, aufrecht - wachsam, rückwärts 45 ° - entspannt, entspannt, nervös oder aggressiv.
