

Die kleinen Löwenköpfchen von
Pauly´s Kleine Hoppelbande
Farben des Nachwuchs
Hier findet ihr eine Liste, in der ihr schauen könnt, welche Farben fallen können.



Skadi & Kiros
a a B/bj/b C ´c D d g g m m rex rex P1 p Lu lu
achi achiachi
am am am 2 achi/a 50% am/a 50%
B B B B 75%
b B b 2 b 25%
´c C ´c ´c 50%
´c C ´c 2 C 50%
d D d D 50%
d D d 2 d 50%
G G g G 75%
g G g 2 g 25%
M M/m M/m M/M 50%
M M/m M/m M/m 50%
REX REX
REX REX 100% rex träger
p P1 p
p P1 p P1 50% p 50%
LU LU 100% kein Lutino
LU LU 50% Lutino träger
Um die Anzahl der Möglichen Farben zu ermitteln, wird die 20te Spalte Multipliziert.
2 * 2 * 2 * 2 * 2 = 32 mögliche Farben
Beachtet, das bei Japaner, Rhön, Siam Rhön und Russen Siam Rhön nicht zwischen g, g0 und G unterschieden werden kann.
Kyle (Meerenge) & Kiros
Mögliche Farben des Nachwuchs: Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele zu der Farbe.
achi-Reihe: Chinchilla-Faktor
Chin. = Chinchilla
Schwarz kein Chinchilla
achiBCDg

Schwarz Chinchilla
achiBCDG

Feh kein Chinchilla
achiBcdg

Feh Chinchilla
achiBcdG

Blau kein Chinchilla
achiBCdg

Blau Chinchilla
achiBCdG

Havanna kein Chinchilla
achiBcDg

Havanna Chinchilla
achibcDG

Schwarz Rhön
achibCDg/g0/G

Blau Rhön
achibCdg/g0/G

Feh Rhön
achibcdg/g0/G

Havanna Rhön
achibcDg/g0/G

Schwarz Sallander
achibCDg

Schwarz Schwarzgranne
achibCDG

Feh Sallander
achibcdg

Feh Schwarzgranne
achibcdG

Blau Sallander
achibCdg

Blau Schwarzgranne
achibCdG

Havanna Sallander
achibcDg

Havanna Schwarzgranne
achibcDG

am/(an/a)-Reihe: Marder-Faktor ((Typ-)Marder))
Schwarz Marder
am/(an/a) BCDg

Schwarz Marder Wild
am/(an/a) BCDG

Feh Marder
am/(an/a) Bcdg

Feh Marder Wild
am/(an/a) BcdG

Blau Marder
am/(an/a) BCdg

Blau Marder Wild
am/(an/a) BCdG

Havanna Marder
am/(an/a) BcDg

Havanna Marder Wild
am/(an/a) BcDG

Schwarz Siam Rhön
am/(an/a) BCDg/g0/G

Blau Siam Rhön
am/(an/a) BCdg/g0/G

Feh Siam Rhön
am/(an/a) Bcdg/g0/G

Havanna Siam Rhön
am/(an/a) BcDg/g0/G

Schwarz Siam
am/(an/a) bCDg

Schwarz Siam Wild
am/(an/a) bCDG

Feh Siam
am/(an/a) bcdg

Feh Siam Wild
am/(an/a) bcdG

Blau Siam
am/(an/a) bCdg

Blau Siam Wild
am/(an/a) bCdG

Havanna Siam
am/(an/a) bcDg

Havanna Siam Wild
am/(an/a) bcDG

Große Buchstaben werden Dominant vererbt
kleine Buchstaben werden rezessiv
Löwenköpfchen:
m/m = keine Mähne
M/m = einfach Mähne -> etwas Mähne
M/M = doppel Mähne -> viel Mähne
m/M = Geheime Mähne -> träger von einfach Mähne aber nicht sichtbar (Unvollständige Penetranz = das Gen ist vorhanden, das Merkmal wird aber nicht ausgebildet)
Teddyzwerg: (Kreuzung Löwe X Angora)
M/M = doppel Mähne -> viel Mähne
t/t = langhaar-Gen -> langes Fell auf dem Rücken
T/t, Tt = Teddyzwergträger = Langhaarträger
T/T = kein Teddyzwerg & kein Teddyzwergträger
Rexzwerg:
r/r = kurzhaar-Gen = sehr kurzes weiches Fell
R/r, Tr = Rex-träger = kurzhaarträger
R/R = kein Rexzwerg & kein Rexzwergträger
Lutino (Aufheller - Rot-Violette Augen)
lu/ lu = Lutino
LU/ LU = kein Lutino/ kein Lutino träger
LU/ lu, Tlu = Lutino träger