top of page
Zum Abolen

Vor der Anschaffung

Bevor sie sich ein Kaninchen holen, bedenken sie folgendes:


- Kaninchen sind das perfekte Geschenk für Kinder?

Kaninchen sind Fluchttiere. Sie bekommen schnell angst vor lauten Geräuschen, vor hektischen Bewegungen und vor vielen anderen. Daher eignen sich Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und viele andere Kleintiere nicht für Kinder. Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Fluchttieren in kontakt treten. 

Häufig landen Kaninchen im Tierheim, weil das Kind die Interesse verliert, weil die Zeit fehlt, weil die Haltung zu teuer geworden ist oder weil das Kaninchen aus Verzweiflung zugebissen hat.

- Kaninchen mindestens zu zweit halten.

Kaninchen sind soziale Tiere und leben in großen Gruppen zusammen.


- Kaninchen brauchen viel Platz.
Für 2 Zwergkaninchen sollten mindestens 6 Quadratmeter zur Verfügung stehen und das immer. Für jedes weitere Kaninchen sollten 2 Quadratmeter dazu gerechnet werden.

 

- Der richtige Partner:

Bedenken sie, das jedes Tier auch seinen eigenen Charakter hat und das es daher zu Unstimmigkeiten kommen kann.

 -> 2 oder mehrere Weibchen

 -> Gemischte Gruppe: Weibchen und Kastrierte Männchen

 -> 2 oder mehrere Kastrierte Männchen

Das Männchen sollte grundsätzlich Kastriert sein. Da es sonst unplanmäßig zu Nachwuchs kommt oder zu schweren Verletzungen, wenn nicht sogar zum Tod komm. Sei es nun ein Weibchen, die zu frühe/ zu spät gedeckt wurde oder 2 unkastrierte Rammle die sich gegenseitig und anderen verletzen oder Tot beißen.


- Tierarztkosten
-> Das Männchen sollte grundsätzlich kastriert werden. je nach Tierarzt kostet eine Kastration beim Männchen zwischen 80€ - 200€. 

-> Kaninchen sollten geimpft werden. je nach Tierarzt liegen die Konten bei: Halbjährlich: ca. 30€-40€. die/ Jährliche c. 50€-80€.

-> Wie bei anderen Tieren können auch Kaninchen Krank werden und das kostet.


- Haltung
Kaninchen viel Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten. z.B. Buddelkiste, Tunnel, verstecktes Futter, unterschiedlich hohe Gegenstände zum draufspringen, gemütlichen Platz zum kuscheln und vieles mehr.


- Futter
Für Kaninchen gibt es viele Möglichkeiten.

Gerade Trockenfutter findet man viele Sorten im Geschäften. Doch das was Kaninchen am liebsten haben ist frische wiese mit Löwenzahn und Kräutern.

Kaninchen brauchen vor allem fasserreiches Futter, damit sie ihre Zähne abnutzen können sonst können sie gleich einen Termin beim Tierarzt machen auf Grund von Zahnproblemen und falscher Ernährung.

Es gibt auch Trockenfutter was Fasserreich ist, daher lesen sie am besten die Beschreibungen oder informieren sie sich beim Züchter, was dieser den Kaninchen füttert.

Zum Abolen

Abgabebedingungen

Abgabebedingungen bitte vorher lesen:


- ich gebe keine Tiere in Einzel Haltung ab.
Kaninchen sind soziale Tiere und benötigen mindestens 1 Artgenossen.


- Es werden keine Tiere als Geschenk abgegeben.
Wenn sie Jemanden eine Überraschung machen wollen. Machen sie demjenigen einen Gutschein, so das derjenige selber entscheiden kann und vorbeikommt, wenn er Kaninchen bei sich aufnehmen möchte.


- Es werden keine Tiere als Geschenk abgegeben.
Wenn sie Jemanden eine Überraschung machen mochten. Machen sie demjenigen einen Gutschein, so das derjenige selber entscheiden kann und vorbeikommt, wenn er Kaninchen bei sich aufnehmen möchte.


- ich gebe keine Tiere in Einzel Haltung ab.
Wenn bereits ein Kaninchen vorhanden ist, Sucher ich in meiner Gruppe gerne nach einem Spielkameraden.


- Es werden keine Tiere als Geschenk abgegeben.
Wenn sie Jemanden eine Überraschung machen wollen. Machen sie demjenigen einen Gutschein, so das derjenige selber entscheiden kann und vorbeikommt, wenn er Kaninchen bei sich aufnehmen möchte.


- Ab wann dürfen die Jungtiere ausziehen?
Ein Weibchen darf erst nach der 12 Lebenswoche ausziehen.

Bei einem Männchen hängt es davon ab, ob er bei mir Kastriert wird oder erst im neuen zuhause. Je nach dem, zieht er frühestens mit der 8. Lebenswoche aus. 

- Kastration vor Abgabe?

Auf Wunsch wird der Rammler vor Abgabe kastriert. Dies kostet aber extra und muss in vorfällt gezahlt werden. Sobald das Geld überwiesen wurde ist kein Rücktritt mehr möglich und eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Die Kosten einer Kastration vor Abgabe liegen bei 90€.

Infomieren sie sich über die kosten einer Kastration, diese kann je nach Tierarzt unterschiedlich ausfallen. 

Infos zur Abholung:

- Bringen sie eine Transportbox.

Achten sie darauf, das die Transportbox große genug ist, sinnvoll wäre ein Transportbox mit den Maßen: 30cm/30cm/48cm

- Transportbox Inhalt

Legen sie in die Box Stroh oder ein Handtuch, damit das Kaninchen einen festen halt hat.

- Futter für Unterwegs

Bringen sie für die Fahrt etwas Frischfutter oder Heu mit, damit das Kaninchen während der Fahrt was zu fressen hat.

 

- Trinken unterwegs? 

vermeiden sie es, einen Trinknapf oder Trinkflasche an oder In der Transportbox anzubringen!

Lege sie lieber Gurke in die Box, die läuft nicht aus und enthält sehr viel Wasser.

Zum Preis

Im Preis enthalten:

  • Versorgung der Jungtiere, bevor sich abgegeben werden

  • Kaufvertrag

  • Infoheft (Verhalten, Ernährung, Fellpflege, Stammbaum, erste Symptome von Krankheiten, Kräuterliste und vieles mehr)

  • Vergesellschaftung: Wenn sie bereits ein Kaninchen zuhause haben, kann das erste treffen der beiden Kaninchen vor Ort bei mir statt finden. Es wird eine erste Einschätzung geben: Wie gut die Kaninchen mit einander Harmonisieren.

Preis:

  • Weibchen: 50€

  • Junge Unkastriert: 30€

  • Junge Kastriert: 100 €

  • Die Jungs werden bei mir zwischen der 10-13 Lebenswoche Kastriert. Der Termin wird mit bekannt gegeben, sobald dieser mit dem Tierarzt abgesprochen ist. Bis zu einem Tag vorher, kann die Kastration noch abgesagt werden. In diesem Fall, muss das Kaninchen dann aber angezahlt werden.

Sollten derzeit keine passendes Kaninchen zur Abgabe stehen, schauen sie doch mal im Tierheim vorbei,

Tipps fürs Tierheim:

- lass sie sich das Geschlecht des Kaninchens zeigen, wenn es möglich ist und lassen sie sich den unterschied von Junge und Mädchen beim Kaninchen erklären. 

- Fragen sie beim Rammler nach dem Kastrationstermin, nur um sicher zu gehen, das er kastriert ist und lassen sie es sicherhalshalber bei ihrem eigenen Tierarzt nachprüfen, bevor er zu einer Häsin kommt.

bottom of page